Homecoming Game für Wesseling gelungen
Das erste Heimspiel der Blackvenom, mit „Pink Ribbon Deutschland“, wurde dem Kampf gegen den Brustkrebs gewidmet. Da die Gäste mit einem Sieg aus ihrem ersten Spiel nach Wesseling anreisten,
sollten die Zuschauer ein spannendes Spiel mit viel Pink erwarten. In der ersten Halbzeit waren beide Offensive Team mit Fehlern behaftet, was sich auch in der Halbzeit auf dem Scoreboard mit 7:6
für Wesseling zeigte. Im dritten Quarter kamen die Kings jedoch besser in Fahrt und gingen durch ihren schnellen RB mit der Nummer 21 in Führung. Nach einigen Umstellungen in der Defense gelang
den Gästen in der Offensive nicht mehr viel, dafür aber den Hausherren. Im letzten Viertel übernahmen die Blackvenom das Zepter (so wie im ersten Ligaspiel gegen die Devils) und erzielten drei TD
mit gelungenem PAT in Folge, zum Endstand von 28:14. Somit war es für die Gastgeber des TuS Wesseling e.V ein gelungener und für die Zuschauer ein spannender „Pink Ribbon Gameday“. Believe in
Team
Punkte für Wesseling: Jeremy Davis 12 P, Florian Debus 6 P, Timothy Davis 6 P, Aaron Willenbücher 4 P.
Starke Vorbereitung für die Saison 22
Nach der ersten Corona Saison 2021 und dem Aufstieg in die Verbandsliga West beginnt für unser 1. Herren Mannschaft die heiße Phase der Saisonvorbereitung 2022. Aus diesem Grund freut sich die
Mannschaft besonders über die Einladung zum diesjährigen Wupperbowl, der Traditionell jedes Jahr ausgerichtet wird und in den letzten Jahren zahlreiche Besucher anlockte.
Dabei misst sich unser First Team ausschließlich mit Mannschaften aus höheren Ligen wie den Oldenburg Knights Cavaliers, den Bonn Gamecooks und natürlich dem Gastgeber, den Greyhounds.
Angesichts der starken Gegner ist dies eine gute Vorbereitung für das Team der Football Abteilung des TuS Wesseling e.V. um im Anschluss in der Verbandsliga NRW zu starten.
Die Blackvenom freuen sich über eure Unterstützung, also kommt doch am 02. April 2022 nach Wuppertal um unsere Jungs anzufeuern und einen Tag mit jeder Menge Football zu Erleben. Kick off 12 Uhr
/ Eintritt 6€ / Stadion Am Gelben Sprung
Es kommt weitere Verstärkung dazu
Wie schon Eva Willenbücher (Betreuung) und Lisa Ruiters (Physio), begrüßen wir die dritte starke Frau im First-Team. Mit Eva Schoder wird nun eine neue Trainerstelle besetzt. Als Athletik-Coach,
wird sie die Bewegungen und die Schnelligkeit der Spieler verbessern. Ursprünglich kommt Eva aus dem Kickboxen und macht jetzt seit drei Jahren leidenschaftlich auf Wettkampfniveau Gewichtheben.
Hierbei sind ihre Lieblingsübungen das Reißen/Snatch. Mit Ihrer A-Lizenz als Athletik-Coach bringt Sie natürlich auch die Voraussetzung mit, um an der ein oder anderen Beweglichkeit der Jungs zu
schrauben. Eva kurz und knapp warum Football? Ich bin immer motiviert und gut gelaunt. Ich lebe eine positive Einstellung und freue mich darüber ein Teil der Reise von den Blackvenom zu sein.
„Derzeit mache ich gerade meinen Bachelor nebenberuflich und so wie es meine Freizeit zulässt, stehe ich die ersten 45 Min. vom Training auf dem Platz und möchte die Jungs dazu bewegen sich zu
bewegen. Ich trainiere nahezu täglich, mal mehr, mal weniger, aber Stillsitzen fällt mir schwer.“ Mit Eva können sich die Spieler auf eine absolute Vollblut-Sportlerin gefasst machen
Weiter geht es in der Vorstellungsrunde 2022:
Gordon Ziemann übernimmt die erste Abwehrlinie.
Gordon ist durch seinen Umzug 2008 nach München bei den Rangers vom besten Sport der Welt abhängig geworden und hat sich nach kurzer Findungsphase als Linebacker schnell als DefensivEnd
etabliert. Beruflich bedingt hat es ihn anschließend quer durch das Land geführt und ihm die Möglichkeit gegeben mit den Straubing Spiders (2013-2017) von der Bayernliga bis zur GFL 2 zu wachsen.
Nach einem erneuten Umzug nach Swisttal hat er dann den Weg als Spieler nach Wesseling gefunden und uns seit 2018 unterstützt. Verletzungsbedingt wird er 2022 nicht als Spieler auflaufen können
und da brauchte es wenig Überzeugungsarbeit von Coach Rath seine 13 Jahre Wissen und Erfahrung nun als Coach an die Männer der DLine zu bringen.Gordon in schnellen Worten, was bringt dich als
Coach zu uns? "Kein Spieler hört mit Football auf, nur Football hört mit den Spielern auf. In diesem Sinne mag es als Spieler nicht reichen dieses Jahr aber in meiner Vergangenheit war es ganz
oft die DLine, die keinen eigenen Coach hatte und das finde ich für diese extrem wichtige Unit als herben Verlust. Auf der Suche nach einem neuen Team 2018 musste ich feststellen, dass die
BlackVenom hier in der Region die höchste Professionalität gebündelt mit einer Menge Talent
Blackvenom stellen Ihre Trainer für 2022 vor!
Unsere neue Trainer-Crew für die Football Jugendabteilung des TuS Wesseling, steht. Mit dem Weggang von Simon Becker und Nils Quabach (wir danken Beiden für die hervorragende Arbeit mit der U13)
hatte sich eine große Lücke aufgetan. Um schnellstens einen adäquaten Ersatz zu schaffen wurde viel Akquise betrieben und mit einigen Umstellungen kann nun Udo Rath Hauptübungsleiter der
Jugend-Coaches-Crew, die neuen Coaches vorstellen. Wir freuen uns über eine optimale Mischung aus jungen und älteren Coaches, die viel Erfahrung im American Football vorweisen können. Die neuen
Coaches sind Aaron Willenbücher für die U16 und Markus Klick für die U13. Aaron ist ein Eigengewächs mit Schwerpunkt Quaderbacks und Markus war selbst lange Spieler bei den Jets. Weitere Coaches
nach Altersklassen könnt ihr aus dem Flyer entnehmen. Organisatorische Verstärkung der Coaches und des Teams erfolgt durch Kati Molineus für die U13, Katharina Malis für die U16, Florian Molineus
für die U19.
Starte auch Du mit uns ab 10.01.2022 in die Vorbereitung für die kommende Saison.
Be a Part of us
unterstützt von: